Der Internetauftritt der Gemeinde Windeck ist umgezogen.

Sie erreichen uns künftig unter

 

www.gemeinde-windeck.de

.

Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg"

Die Gedenkstätte erinnert an die Menschen jüdischen Glaubens, die hier in der Region gelebt haben und zeigt Bild- und Schriftdokumente der Juden im gesamten Siegtal.

 

Anlässlich des 50. Jahrestages der so genannten "Reichskristallnacht" hat der Rhein-Sieg-Kreis 1988 die Einrichtung einer Gedenkstätte beschlossen, die den Zugang zu einer umfangreichen Dokumentation des jüdischen Lebens an der Sieg bietet. Gleichzeitig soll damit ein Beitrag zur Erinnerungsarbeit und öffentlichen Auseinandersetzung mit einem der verheerendsten Kapitel deutscher Geschichte geleistet werden.Landjuden

 

Hilde Seligmann stellte dazu das Haus ihres verstorbenen Schwiegervaters, des jüdischen Altwarenhändlers Max Seligmann, zur Verfügung. Das ehemalige, ca. 200 Jahre alte Wohnhaus der Familie in der Bergstraße in Windeck-Rosbach wurde am 28. August 1994 seiner neuen Nutzung als Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" der Öffentlichkeit übergeben.

 

In den elf Räumen des zweigeschossigen Fachwerkhauses und der mit Originaleinrichtung erhaltenen Werkstatt werden Religion und Kultur, Arbeit und Alltag, aber auch Verfolgung und Vernichtung der ehemals in der Siegregion lebenden Juden erläutert. Ein eigens erstellter Neubau bietet als Vortragsraum Platz für Veranstaltungen und Einführungen in die Thematik sowie für die Arbeit mit Schulklassen und anderen Gruppen.

 

Die wissenschaftliche und personelle Betreuung der Gedenkstätte sowie die weitere Erforschung und Aufbereitung jüdischer Geschichte im Siegraum liegen in der Hand des Archivs des Rhein-Sieg-Kreises. Unterstützt wird das Projekt durch den "Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.V.".

 

Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg"

c/o Archiv des Rhein-Sieg-Kreises
Kaiser-Wilhelm-Platz 1 (Kreishaus)
53721 Siegburg
Telefon: 02241 / 132928
Fax: 02241 / 133271
E-Mail: gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de

Weitere Informationen finden Sie hier: Internetseiten des Rhein-Sieg-Kreises


.
.

xxnoxx_zaehler