Kontakt
Gemeinde Windeck
Rathausstraße 12
51570 Windeck-Rosbach
Telefon: 02292 / 601 - 0
Einlass nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Öffnungszeiten
Verwaltung
- Montag - Freitag: 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Donnerstag: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Sozialamt mittwochs geschlossen
Bürgeramt
- Montag - Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
- Donnerstag: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Stellenausschreibungen
Was ist Was? Rathauswegweiser A - Z
Ferien(s)passaktion 2017 im Windecker Ländchen
Endlich Ferien! Viele tolle Aktionen erwarten die Kinder in den Sommerferien.
Windecker Sommerspiele mit Backwettbewerb, Kochkurs an vier Nachmittagen in der Villa Laurentius „Ich kann kochen", ein Tag im Panarborapark in Waldbröl, Tagesausflug mit den CDU-Frauen in den Panoramapark, Fahrradtour mit Begleitung der Polizei, Ferienspaß auf dem Mountainbike, Spiele aus aller Welt, Honigernte „Wie der Honig vom Bienenstock ins Glas kommt", Museumsrallye, Musikalische Schnitzeljagd, Nähkurs für Kid's, Töpfern, Malen in der Malwerkstatt, Bogenschießen, Nachtwanderung, Waveboarden, Besuch der Feuerwehr, Alpakahof, Waldspaßtag, Outdoor Fitness, Schnupperpaddeln und vieles mehr erwartet die Kinder.
Unterstützt wird das Ferienprogramm durch Sponsoren:
- Kreissparkasse Köln „Uns Pänz",
- Rosbacher Raiffeisenbank eG,
- „Sozialer Arbeitskreis der CDU-Frauen-Union Windeck e.V.",
- mk-farben GmbH,
- RFT Rudnik Fenstertechnik GmbH & Co.KG und andere
Anmeldungen und Verkauf des Ferienpasses am
Dienstag, 11.Juli 2017, 8.30 Uhr – 15.30 Uhr und Mittwoch, 12. Juli 2017, 8.30 Uhr – 15.30 Uhr in Windeck-Schladern, Schönecker Weg 3, Besucherzentrum.
Der Preis für den Ferienpass beträgt 9,00 Euro. Hinzu kommen evtl. Gebühren für einzelne Veranstaltungen. Der Pass enthält Gutscheine für das Freibad in Rosbach oder Hallenbad in Dattenfeld, sowie eine Besichtigung und Führung in der Grube Silberhardt.
Eine Teilnahme an den Aktionen ist nur mit dem Erwerb des Ferienpasses und mit Anmeldung möglich! Termine der Aktionen folgen.
Info: Das Ferienprogramm kann eingesehen werden im Internet unter www.windecker-laendchen.com – Aktuelles und hier. (Größe: 98 kB; Downloads bisher: 1089; Letzter Download am: 29.01.2023)