.

Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)

  • Dauer: 3 Jahre
  • Voraussetzungen: Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer Teil und gelenktes Praktikum oder Ausbildung); Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Angehörigkeit
  • Erwartungen: bürgerorientiertes Verhalten, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen, überdurchschnittliche soziale Kompetenz
  • Ausbildungsinhalte in der Praxis: Personal/Organisation, Finanzen, Recht/Sicherheit/Ordnung, Soziales
  • Ausbildungsinhalte in der Theorie: Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (FHöV) in Köln. Das Studium gliedert sich in die drei Modulgruppen Betriebswissenschaften (z.B. Finanzierung, Investitionsrechnung und Controlling) Rechtswissenschaften (z.B. Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Öffentliches Dienstrecht, Sozialrecht, Privatrecht) und Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Psychologie). Hier liegt der Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Betriebswissenschaften.
  • Ausbildungsvergütung: Im Beamtenstatus erhalten Sie monatliche Anwärterbezüge.
  • Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09. eines Einstellungsjahres.
  • Ausbildungsverlauf: Die Ausbildung erfolgt im dualen System, Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

 

Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Windeck bzw. der Rubrik "Aktuelles" auf dieser Homepage.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Heidi Kirchner
Telefon: 02292 / 601-114
Fax: 02292 / 601-291
E-Mail: heidi.kirchner@gemeinde-windeck.de
Ort: Rathaus (Rathausstr. 12), Raum 1.03b

 


.
.

xxnoxx_zaehler