Der Internetauftritt der Gemeinde Windeck ist umgezogen.

Sie erreichen uns künftig unter

 

www.gemeinde-windeck.de

.

Landesweiter Probealarm: Warnsirenen und Warn-Apps ‘NINA‘ und ‘KATWARN‘ werden getestet

Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis werden am

 

Donnerstag, 09. März 2023 um 11.00 Uhr

 

die Warnsirenen heulen.

 

Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-Apps „NINA" und „KATWARN" werden getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

 

Um etwa 11.00 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet die Sirenen das folgende Signal abgeben:

 

Warnsirenenalarm

 

Um etwa 11.00 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet die Sirenen das folgende Signal abgeben:

 

Warnung

 

So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung" im Ernstfall verhalten:

  • Geschlossene Räume aufsuchen.
  • Fenster und Türen schließen
  • Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten (Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2 94,2 97,8 99,9 104,2 107,9 Mhz).
  • Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.
  • Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich am 09.03.2023 nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich.

 

An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Heultons an:

 

Entwarnung der Bevölkerung

 

Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. Das bedeutet, die Feuerwehr schaltet sich bei Radio Bonn/Rhein-Sieg direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiter-zugeben.

 

Warn-App NINA und KATWARN

Zudem werden die kostenlosen Warn-Apps „NINA" und KATWARN" in diesem Zusammenhang getestet. Über diese Tools können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese Apps auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.

 

PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen.

 

Nähere Informationen zum Warntag finden Sie unter den folgenden Links:

Grundlegendes zur Warnung (und den damit verbundenen Zuständigkeiten) sowie zur Organisation der Warnung (Bund, Länder, Kommunen):

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Organisation-der-Warnung/organisation-der-warnung_node.html

 

Wovor wird eigentlich gewarnt:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Wovor-warnen-wir-und-wann/wovor-warnen-wir-und-wann_node.html

 

Grundsätzliches zum Warntag 2023:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag.html?nn=20098#vt-sprg-4

 

Thema Cell Broadcast (inkl. FAQ):

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html#vt-sprg-4

 

Thema Sirenen (und Sirenenförderprogramm):

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Sirenen/sirenen_node.html

 

Ein Pressekit, das zum Warntag 2022 veröffentlich wurde, findet sich auf dieser Seite:

https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Presse/Mediakits/Pressekit-Warntag-2022/pressekit-warntag-2022_node.html

 

Informationen zu verschiedenen Warnmitteln:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/so-werden-sie-gewarnt_node.html

 

Informationen zu Warnmultiplikatoren

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Warnmultiplikatoren/warnmultiplikatoren_node.html

 

Weitere Informationen und Materialien finden sich auf der Website des ISF-Bund-Länder-Projektes "Warnung der Bevölkerung". Bitte beachten Sie, dass diese Website in Kürze umgebaut wird:

https://warnung-der-bevoelkerung.de/serviceportal/

https://warnung-der-bevoelkerung.de/faq/

https://warnung-der-bevoelkerung.de/presse/

 

Dieser Artikel wurde bereits 305 mal angesehen.


.
.

xxnoxx_zaehler