Landtagswahl 2022
Kontakt
Gemeinde Windeck
Rathausstraße 12
51570 Windeck-Rosbach
Telefon: 02292 / 601 - 0
Einlass nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Öffnungszeiten
Verwaltung
- Montag - Freitag: 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Donnerstag: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Sozialamt mittwochs geschlossen
Bürgeramt
- Montag - Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
- Donnerstag: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Stellenausschreibungen
Was ist Was? Rathauswegweiser A - Z
Aktionstag „Gemeinsam gegen die Herkulesstaude“
Unter Federführung des Rhein-Sieg-Kreises startet am
Samstag, den 6.04.2019 ab 10.00 Uhr
der 1. Aktionstag zur Bekämpfung der Herkulesstaude entlang der Siegufer in den Kommunen Hennef, Eitorf und Windeck. Alle Vereine, Bürger und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Bekämpfungsaktion zu beteiligen.
In der Gemeinde Windeck wurden die folgenden Treffpunkte festgelegt:
Siegufer Stromberg
Treffpunkt: | Spielplatz Eichenhain, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Nachbarschaft Stromberg (Dirk Gottwald, Tel.: 0160/ 2645653) |
Siegufer Hoppengarten
Treffpunkt: | Eisenbahnbrücke Hoppengarten, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Bürgerverein Hoppengarten (Marko Röhrig , Tel.: 0171/ 7959835) |
Siegufer Rossel-Wilberhofen
Treffpunkt: | Spielplatz Ruppichterother Straße (K55) Rossel, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Bürgerverein Rossel-Wilberhofen (Hardy Hasenbach, Tel.: 0173/2642455) |
Siegufer Dattenfeld
Treffpunkt: | Greent Dattenfeld-Übersetzig (Straße: An der Alten Mühle), 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Bürgerverein Dattenfeld (Joachim Greis, Tel.: 02292/8968) |
Siegufer Schladern
Treffpunkt: | Alter Tennisplatz, Siegbrücke Elmoresstraße, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Bürgerverein Schladern (Bernd Hundenborn, Tel.: 0157/ 72680651) |
Siegufer Rosbach
Treffpunkt: | Parkplatz Lidl, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Gemeinde Windeck (Mark Fröhling, Tel.: 02292/601-160) |
Siegufer Au
Treffpunkt: | Siegufer an der Straßenbrücke Opsener Straße, 10.00 Uhr |
Ansprechpartner: | Angelsportverein Obere Sieg (Ottmar Weier, Tel.: 0151/ 12128751) |
Da die Pflanzen noch relativ klein sind, ist die Gefahr, mit dem Pflanzensaft in Berührung zu kommen, relativ gering. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass alle Hautpartien mit Kleidung bedeckt sind. Das Gesicht sollte vorsichtshalber mit Sonnencreme eingerieben werden. Neben festen Arbeitsschuhen oder Stiefeln und Handschuhen wird ein Spaten zum Ausstechen der Pflanzen benötigt. Die Pflanzen können dann vor Ort verbleiben. Alle Teilnehmer erhalten vor Ort eine kurze Einweisung. Der Arbeitseinsatz ist bis ca. 13.00 Uhr geplant.
Weitere Infos:
Mark Fröhling
Telefon: 02292 / 601-160
Fax: 02292 / 601-289
E-Mail: mark.froehling@gemeinde-windeck.de
Ort: Rathaus (Rathausstr. 12), Raum A 1.02
gez. Gauß
(Bürgermeisterin)
Dieser Artikel wurde bereits 1536 mal angesehen.